
Es braucht höhere EL-Pensionstaxen – und zwar bald
9. Juni 2022
Heimplätze werden immer knapper
21. Dezember 2023Der Entscheid fiel bereits an einer ausserordentlichen Generalversammlung Ende letzten Novembers: Curaviva, der Kantonalverband der Alters- und Pflegeheime im Kanton Schwyz, beschloss die Schaffung einer eigenen Geschäftsstelle, um den Vorstand zu entlasten. «Die Aufgaben sind derart komplex geworden, dass sie nicht mehr im Milizsystem bewältigt werden können », sagte der abtretende Co-Präsident Marin Lohr, Leiter des Pflegezentrums der Gemeinde Freienbach. Mit dieser Neuerung erhalte Curaviva Schwyz Strukturen, um die anstehenden Aufgaben professionell angehen zu können, doppelte Stefan Imhof, Kassier und Ressortleiter Projekte nach. «Der Vorstand war sich einig, dass dadurch viele Synergien genutzt werden können, wenn die grossen Herausforderungen gemeinsam auf der Ebene des Kantonalverbandes angegangen werden.» Dazu zählen der demografische Wandel (es gibt immer mehr ältere, pflegebedürftige Menschen, insbesondere im Kanton Schwyz), die Rekrutierung von Pflegepersonal, die Finanzierung und Sicherstellung der Qualität der Pflege sowie laufende Änderungen der gesetzlichen Vorgaben.
Seit dem 1. Mai ist diese 50-Prozent- Stelle nun mit Antoinette Wicki besetzt. Die Egolzwilerin ist eine ausgewiesene Pflegefachfrau, eidgenössisch diplomierte Heimleiterin, und sie verfügt über einen Fachausweis als Ausbildnerin.
Die Umstrukturierung hat Auswirkungen auf die Finanzierung. Die Abgabe an Curaviva wurde pro Bett von 16 auf 84 Franken erhöht. Weil dadurch der Vorstand entlastet werden kann, kann der Abgang der zwei Leitungsmitglieder verkraftet werden: Martin Lohr trat als Co-Präsident zurück, Aktuarin Béatrice Mathys, die den Kanton Schwyz verliess, ebenfalls. Zum neuen Alleinpräsidenten gewählt wurde der bisherige Co-Präsident Roger Muther, Leiter des Alterszentrums am Etzel, Feusisberg. Er führte souverän durch die Generalversammlung im Alters- und Pflegeheim Sunnehof in Immensee, das schwierige Zeiten durchlebt hat und seit Anfang März von Alain Fässler ad interim geführt wird. Er richtet die Grussworte an die 40 anwesenden Heimleiterinnen und Heimleiter und ihre Mitverantwortlichen .
Den Abschluss machte Markus Leser, abtretender Geschäftsleiter von Curaviva Schweiz, mit einem Rückblick auf die Entwicklung der Alterspflege in den letzten Jahren.
Quelle Bote der Urschweiz
Neue Geschäftsstellenleiterin Antoinette Wicki von Curaviva wurde an der Generalversammlung vorgestellt.